Am Donnerstag, dem 15. Dezember trafen sich die Kinder der beiden 3. Klassen um 17.00 Uhr in der Schule, um gemeinsam Adventgeschichten zu lesen, eine vorweihnachtliche Bastelarbeit zu gestalten und gemeinsam zu singen. Für einen kleinen Imbiss, Kekse und Kinderpunsch sorgten die beiden Klassenlehrerinnen, Frau Manuela Riegler und Frau Katrin Mittermüller. Alle Kinder waren mit Freude und Begeisterung bei der Sache. Es wurde ein sehr gelungener Abend, an dem, neben dem Lesen, das ein Schwerpunkt an unserer Schule ist, auch das "Soziale Lernen" im Mittelpunkt stand.
Ziel des Workshops ist es, den Kindern die Erneuerbaren Energien als eine Chance für eine nachhaltige Zukunft darzustellen. Im Vordergrund stand dabei,Spaß und Freude für Erneuerbare Energien zu wecken.
Mit den SchülerInnen der 2., 3. und 4. Klassen wurde im November der Work Shop "Wehr dich, aber richtig" von ausgebildeten Mitarbeiterinnen des Friedensbüros Graz in Kooperation mit der jeweiligen Klassenlehrerin durchgeführt. Den Kindern wurde bewusst gemacht, was Gewalt, auch verbale Gewalt, ist und vor allem wurden Möglichkeiten aufgezeigt, wie man reagieren und sich richtig wehren kann. Ebenso waren die Definition von Zivilcourage - Mut ist nicht gleich Mut - sowie das Ausprobieren von zivilcouragiertem Verhalten, beinhaltet. Alle Kinder arbeiteten mit Begeisterung mit und trainierten, wie man sich richtig wehren kann.
Am 3. November 2016 wurde mit allen Kindern der VS eine Morgenwanderung durchgeführt. Der Wald zeigte sich im bunten Blätterkleid und die SchülerInnen marschierten mit Schwung und Begeisterung durch die Herbstlandschaft. Anschließend konnten sich die Kinder bei einem gesunden Frühstück in den Klassen stärken. Ein herzliches Dankeschön an alle Klassenelternvertreterinnen und Klassenelternstellvertreterinnen, die sich Zeit genommen haben, um dieses gesunde Frühstück für die SchülerInnen bereitzustellen und vorzubereiten.
Am 28.10.2016 informierten die SchülerInnen der 4. Klasse die Kinder der beiden 3. Klassen über das Thema "Lärm". Es wurden die Themen Hören, Lärm, Schall und Stille anhand eines Stationenbetriebes, in dem die SchülerInnen als ForscherInnen arbeiten, durchgeführt. Die Kinder der 4. Klassen bauten gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Andrea Zehrfuchs die Stationen in der Klasse auf und betreuten diese sehr begeistert und engagiert.